Die Frühjahrsputz Checkliste: Der ultimative Guide für ein frisches Zuhause

Der Winter verabschiedet sich, die Tage werden länger – die perfekte Zeit, um mit einem gründlichen Frühjahrsputz frische Energie in Dein Zuhause zu bringen. Einmal alles gründlich zu reinigen, sorgt nicht nur für mehr Sauberkeit, sondern auch für ein angenehmeres Wohngefühl. Doch wo fängt man am besten an? Unsere Frühjahrsputz Checkliste hilft Dir, strukturiert und effizient vorzugehen.
Die richtige Vorbereitung für den Frühjahrsputz
Zeit einplanen
Je nach Größe Deines Zuhauses kann ein gründlicher Frühjahrsputz ein Wochenende oder mehrere Tage in Anspruch nehmen. Setze Dir realistische Ziele und plane ausreichend Zeit für jede Aufgabe ein.
Materialien und Reinigungsmittel bereitlegen
Sorge dafür, dass alle Putzmittel und benötigte Utensilien bereitstehen. Nachhaltige Alternativen wie Essig, Natron oder Zitronensäure sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirksam gegen hartnäckigen Schmutz.
Erst aufräumen, dann putzen
Bevor Du mit dem eigentlichen Reinigen anfängst, solltest Du Deine Zuhause ausmisten. Dinge, die Du nicht mehr brauchst, kannst Du spenden, in einem unserer Tauschräume gegen neue Lieblinge eintauschen oder erstmal sicher einlagern. Hier findest Du hilfreiche Tipps zum effektiven Ausmisten Deiner Wohnung.
Frühjahrsputz Checkliste – Raum für Raum
Küche: Hygiene an erster Stelle
- Kühlschrank und Vorratskammer ausmisten
- Backofen, Herd und Mikrowelle reinigen
- Arbeitsflächen, Schränke und Schubladen auswischen
- Boden gründlich feucht wischen
Tipp: Für mehr Stauraum in der Küche, schau Dir diese Platzspar-Tipps an.
Badezimmer: Tiefenreinigung für mehr Frische
- Duschkabine, Waschbecken und Toilette entkalken
- Fliesenfugen reinigen
- Spiegel und Armaturen polieren
Wohnzimmer: Staub und Chaos beseitigen
- Polstermöbel absaugen und Teppiche ausklopfen
- Regale und Oberflächen entstauben
- Fenster putzen und Gardinen waschen
Schlafzimmer: Für besseren Schlaf sorgen
- Bettwäsche und Kissen waschen
- Matratze absaugen und wenden
- Kleiderschrank ausmisten und neu sortieren
Flur & Eingangsbereich: Der erste Eindruck zählt
- Winterkleidung verstauen, Schuhe sortieren
- Spiegel und Ablagen reinigen
- Fußmatten ausschütteln oder austauschen
Balkon & Terrasse: Frühling einziehen lassen
- Boden reinigen
- Gartenmöbel abwischen und aufstellen
- Pflanzen umtopfen und neue Frühlingsblumen einpflanzen
Keinen grünen Daumen? Hier gibt es einfache Pflanzentipps.
Tipps für eine nachhaltige Reinigung
Ein umweltfreundlicher Frühjahrsputz schont die Gesundheit und reduziert Chemikalien im Haushalt. Verwende deswegen möglichst natürliche Reinigungsmittel wie Essig, Natron und Zitronensäure, um hartnäckigen Schmutz effektiv zu entfernen. Wiederwendbare Mikrofasertücher helfen, Müll zu reduzieren und können problemlos gewaschen werden. Auch Dampfreiniger sind eine gute Alternative, um ganz ohne Chemikalien gründlich zu reinigen. Zudem kannst Du beim Putzen Wasser sparen, indem du gezielt arbeitest und nicht unnötig viel Flüssigkeit verschwendest.
Ordnung halten nach dem Frühjahrsputz
Nachdem Du alle Punkte Deiner Frühjahrsputz Checkliste abgehakt hast, kannst Du Deine Räume minimalistischer gestalten, damit die Ordnung bleibt. Schau gerne hier vorbei, um mehr zu diesem Thema erfahren.
Ein sauberer und gut organisierter Wohnraum sorgt für mehr Wohlbefinden und eine angenehme Atmosphäre. Mit unserer Frühjahrsputz Checkliste fällt es Dir leichter, Dein Zuhause Schritt für Schritt aufzufrischen – und falls Du zusätzlichen Stauraum benötigst, findest Du bei uns die perfekte Lösung!
Beate Grund-Wittmann

Beate Grund-Wittmann ist eine langjährige Mitarbeiterin der MyPlace-Filiale in Wien Triesterstrasse. Dank ihrer umfangreichen Erfahrung berät sie zahlreiche Kund*innen und verfügt über eine breite Expertise in allen Belangen rund ums Einlagern.